Ein strahlendes Lächeln beginnt mit gesunden Zähnen – und genau hier setzt die zahnmedizinische Prophylaxe an. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu dienen, Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis frühzeitig zu verhindern und die langfristige Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten.
Während regelmäßiges Zähneputzen und der Einsatz von Zahnseide bei richtiger Technik oft ausreichend sind, kann durch eine professionelle Prophylaxe in der Zahnarztpraxis eine optimale Vorsorge langfristig gewährleistet werden.
Früherkennung von Problemen: Zahnärzte können Erkrankungen in einem frühen Stadium erkennen und behandeln, bevor größere Eingriffe notwendig werden.
Vermeidung von Karies und Zahnfleischerkrankungen: Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen entfernen bakterielle Beläge – die Hauptursache für Karies und Parodontitis.
Langfristiger Zahnerhalt: Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können Zähne und Zahnfleisch ein Leben lang gesund bleiben.
Schutz für den gesamten Körper: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Zahnfleischerkrankungen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz, Parkinson und anderen systemischen Erkrankungen in Verbindung stehen.
Kontrolle und Früherkennung: Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind essenziell, um Erkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Individualisierte Mundhygiene-Beratung: Jeder Mensch hat unterschiedliche Zahnstrukturen und Bedürfnisse. Eine persönliche Beratung über die richtige Zahnpflege zu Hause – inklusive Zahnseide, Interdentalbürsten und fluoridhaltiger Zahnpasta – ist fester Bestandteil der Prophylaxe.
Professionelle Zahnreinigung (PZR): Eine der effektivsten Maßnahmen zur Vorsorge. Dabei werden harte und weiche Zahnbeläge gründlich entfernt – auch an schwer zugänglichen Stellen. So wird das Risiko für Karies und Parodontitis deutlich reduziert.
Fluoridierung & Schutzlacke: Fluorid stärkt den Zahnschmelz und macht ihn widerstandsfähiger gegen Säureangriffe. Fluoridlacke oder -gele helfen, das Kariesrisiko weiter zu senken.
Fissurenversiegelung: Besonders bei Kindern und Jugendlichen sinnvoll. Tiefe Rillen in den Backenzähnen werden mit einer dünnen Schutzschicht versiegelt, um die Kariesbildung zu verhindern.
Kinder & Jugendliche: Fokus auf Kariesprävention und das Erlernen einer guten Mundhygiene.
Erwachsene: Ziel ist neben der Karies- und Parodontitisvorsorge der langfristige Zahnerhalt.
Senioren: Schutz vor Zahnverlust und die Pflege von Zahnersatz stehen im Vordergrund.
Die Häufigkeit hängt vom individuellen Risiko ab. Allgemeine Empfehlungen:
2x jährlich zur zahnärztlichen Prophylaxeuntersuchung. Dabei werden – falls nötig – weitere Maßnahmen wie z. B. die Optimierung der Mundhygiene besprochen.
1–2x jährlich eine professionelle Zahnreinigung – besonders bei erhöhtem Risiko wie Parodontitis oder starkem Zahnsteinbefall.
Unser Zahnarztteam in Langen berät Sie gerne individuell und erstellt einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Prophylaxeplan.
Die zahnmedizinische Prophylaxe ist eine Investition in Ihre Zahngesundheit. Regelmäßige Kontrollen, professionelle Zahnreinigungen und gezielte Vorsorgemaßnahmen können viele Probleme verhindern. Ein gesundes Lächeln ist nicht nur schön – es steht für Lebensqualität.
Hier mehr erfahren über zahnmedizinische Prophylaxe & Prävention.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis – wir helfen Ihnen, Ihr Lächeln gesund zu erhalten!