Die Photodynamische Therapie (PDT) verwendet sanftes Laserlicht und gilt als innovative Behandlungsmethode bei Zahnfleischentzündungen und Parodontose.
Dabei erweist sich die Kombination aus Licht und einem sogenannten Photosensitizers bei der Bekämpfung von entzündlichen Erkrankungen des Zahnhalteapparates als besonders effektiv. Hierbei handelt es sich um eine blaue Farblösung, die ausschließlich Bakterien nicht einfärbt und sie empfindlich gegenüber Licht macht. Der anschließende Einsatz eines Lasers führt dann zum schnellen Absterben der Keime ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Die Therapie gilt als sanfte Alternative zu mechanischen und chirurgischen Behandlungsformen und verzichtet vollständig auf den Einsatz von Antibiotika. Zudem zeigt die Behandlung keine Nebenwirkungen und ist für den Patienten vollkommen schmerzfrei. Gerne berät Sie Ihre Zahnarztpraxis Langen bei allen Fragen rund um die Photodynamische Therapie.
Eine PDT umfasst im Anschluss an eine Professionelle Zahnreinigung das Anfärben der Bakterien, die Belichtung, die Aktivierung des Photosensitizers und das Abtöten der Bakterien.
Vor dem Einsatz des Lasers werden zunächst alle bakteriellen Beläge im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung beseitigt. Im Anschluss erfolgt das Auftragen der blauen Farblösung, die nun in das Gewebe einziehen kann. Im nächsten Schritt sorgt der Laserlichtstrahl mit einer bestimmten Energiedichte und Wellenlänge dafür, dass der Photosensitizer aktiviert wird. Der sich nun bildende aktive Sauerstoff bewirkt, dass die Bakterien unschädlich gemacht werden.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen alle zwei Jahre die Kosten für eine klassische Parodontalbehandlung. Die Kosten für eine Photodynamische Therapie sind derzeit leider noch nicht Teil des Leistungskatalogs und bleiben deshalb vorerst noch Selbstzahlerleistung.
Eine PDT ist sanft, schonend, schmerzfrei, ohne Nebenwirkungen und nachhaltig.
Eine Parodontalbehandlung im Rahmen einer Photodynamischen Therapie ist sanft, schonend und absolut schmerzfrei. Sie birgt keinerlei Nebenwirkungen und vermeidet den Einsatz von Antibiotika. Durch die Färbung können auch schwer zugängliche Stellen erreicht und leicht therapiert werden. Zudem entstehen durch den gezielten Einsatz keine Schäden an Zähnen und Zahnhalteapparat.
Ja. Bei ausreichender Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen erweist sich der Behandlungserfolg als nachhaltig.
Bereits wenige Tage nach der Behandlung sind alle Entzündungen verheilt und das Zahnfleisch nicht mehr empfindlich. Ein Blick in den Spiegel offenbart den Erfolg. Gründliche Zahnreinigung mit Zahnseide und Zwischenraumbürsten sowie regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt erhalten Zahn und Zahnhalteapparat gesund. Gerne unterstützt Sie Ihr Zahnarzt in Langen auf diesem Weg.
Hier finden Sie viele weitere Informationen zu den Bereichen Parodontose Behandlung und Parodontologie:
Parodontose Behandlung
Behandlung von Zahnfleischtaschen
Behandlung von Zahnfleischrückgang
Behandlung von Zahnfleischbluten
Behandlung von Zahnfleischentzündungen
Laser & Laserbehandlung
DVT Röntgen & 3D Röntgenbilder
INHABER
Das gesamte
Behandlungsspektrum der
modernen Zahnmedizin.
3D unterstütze Implantologie
Implantat gestützter Zahnersatz
Hochästhetische Füllungstherapie
Hochästhetische Kronen und Veneers
Laser unterstützte Zahnfleischbehandlung
INHABERIN
Das gesamte
Behandlungsspektrum der
modernen Zahnmedizin.
Ästhetische und funktionelle Rekonstruktion
Hochästhetische Füllungstherapie
Photodynamische Therapie
Laser unterstützte Parodontologie
ANGESTELLTE ZAHNÄRZTIN
Das gesamte
Behandlungsspektrum der
modernen Zahnmedizin.
Moderne Wurzelkanalbehandlung/
Endodontologie
Hochästhetische Füllungstherapie
Laser unterstützte Parodontologie